Wie gehen wir miteinander um? Wie wollen wir zusammenleben? Und was zeigt uns der Blick in unsere Geschichte?
Die Junge Theaterakademie Offenburg geht diesen Fragen in Film- und Theaterprojekten nach: Hier können Kinder und Jugendliche ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Visionen ausdrücken und künstlerisch gestalten.
Die Filme und Theaterprojekte werden auf der Website „Baukasten Demokratie“ dokumentiert. So wächst nach und nach ein digitales Archiv, durch das Kinder und Jugendliche partizipativ am gemeinsamen kulturellen Gedächtnis mitwirken können.
Unser ausführliches Konzept finden Sie hier.
Schüler/innen oder Lehrer/innen von Ortenauer Schulen, die sich an dem Projekt beteiligen oder an der schulübergreifenden Film-AG teilnehmen möchten, können sich über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
Zu unserem Kooperationsnetzwerk gehören zur Zeit folgende Offenburger und Ortenauer Schulen: Georg-Monsch-Schule, Erich-Kästner-Realschule, Gemeinschaftsschule Hohberg, Haus- und Landwirtschaftliche Schulen Offenburg, Haus Fichtenhalde, Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg und – im Rahmen der Offenburger Schultheatertage 2022 – mit den Kaufmännischen Schulen Offenburg. Hinzu kommt eine geplante grenzüberschreitende Partnerschaft mit dem Collège du Kochersberg in Truchtersheim (Elsass).
Neu ist die überregionale Kooperation mit dem TheaterPädagogikZentrum Baden-Württemberg e.V. Reutlingen (TPZ BW) und dem HAP Grieshaber Gymnasium Reutlingen.