Aktuelles

Trailer „Aufbruch zur Heldenreise – Wie wir Storys entwickeln“
Unser neuer Trailer stellt die theaterpädagogische Methode vor, wie wir die Story für unsere Theater- und Filmprojekte gemeinsam entwickeln: Auf der Grundlage von Textvorlagen, biografischem

Vision Freiheit – Wiederaufführungen
Wir führen unser Theaterstück »Vision Freiheit – Die Revolution 1848/49 in Offenburg« nach drei erfolgreichen Aufführungen im Rahmen der Europawochen am Dienstag, 8. November und am Freitag, 11.

VON DEN MÄCHTIGEN FEINDEN DER FREIHEIT
Junge Theaterakademie bringt die Neufassung von „Vision Freiheit“ auf die Bühne im E-Werk-Zelt auf dem Platz der Verfassungsfreunde. Juliana Eiland-Jung, Badische Zeitung vom 9. Juli 2022

Vision Freiheit – Die Revolution 1848/49 in Offenburg
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Aufführungen unserer Theaterproduktion „Vision Freiheit – Die Revolution 1848/49 in Offenburg“ am Do 7.7, Fr 8.7 und Sa 9.7 um

Performance „Wo kann Heimat Freiheit sein?“
Aufführungen am 22.5 und 23.5 um 18 Uhr auf dem Kulturforum (Platz der Verfassungsfreunde) Dauer der Aufführungen: ca. 25 Minuten Eintritt frei Offenburger Tageblatt, Bettina

Storytelling-Baukasten
Der Storytelling-Baukasten ist im Beltz-Verlag erschienen! Er stellt 40 Bausteine bereit, um die Story für ein Theater- oder Filmprojekt in Improvisationen auf der Grundlage von

Performance „Wo kann Heimat Freiheit sein?“
Mitgestalten, Mitmachen und Miterleben!Performance-Aktion für 100+ Menschen 30 Jahre Konversion Kulturforum – Demokratiecampus Performance Aufführung:So, 22.05. und Mo, 23.05. um 18 Uhr auf dem Kulturforum

Richard und Rosa – Wiederaufführungen
Nach drei ausgebuchten und erfolgreichen Aufführungen im September führen wir unser Theaterstück »Richard und Rosa – Eine Liebe in finsterer Zeit« am Freitag, 12. November um

Richard und Rosa: Schlussszene rührt zu Tränen
Mit Standing Ovations wurde die Premiere von „Richard und Rosa – Eine Liebe in finsterer Zeit“ gefeiert. Die Junge Theaterakademie erzählt darin eine Offenburger Geschichte

#DemokratieIst
In Kooperation mit dem Salmen Offenburg haben wir an der Social-Media-Kampagne #DemokratieIst des Vereins Gegen Vergessen Für Demokratie e.V. teilgenommen:

Man hat geschwiegen – wie überall
Die ungewöhnliche Liebesgeschichte ihrer Eltern wurde Basis für das Theaterstück „Richard und Rosa“ und ist ein Stück Offenburger Stadtgeschichte. Ein Interview der Badischen Zeitung mit

Richard und Rosa – Eine Liebe in finsterer Zeit
Wir laden Sie sehr herzlich zu den Aufführungen unserer neuen Theaterproduktion „Richard und Rosa – Eine Liebe in finsterer Zeit“ am 16.9, 20.9 und 21.9

Ein Dokument der Corona-Zeit aus jugendlicher Sicht
„Ein eindrucksvolles Zeitdokument der Corona-Zeit aus der Sicht von jungen Menschen“, schreibt Juliana Eiland-Jung in der Badischen Zeitung vom 29.6.2021 über unsere am Filmabend „Vision Demokratie“ präsentierten

Nominierung für Lamathea
Wir freuen uns, dass unsere Theaterproduktion „Robin Hood“ für den Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2021 (LAMATHEA) nominiert wurde! In der Mitteilung des Landesamateurtheaterverbands Baden-Württemberg heißt es: Eure

Filmabend „Vision Demokratie – Kreativ in Corona-Zeiten?“
Endlich ist es soweit! Am Freitag, dem 25. Juni um 17 Uhr und 19.30 Uhr präsentieren wir in der Reithalle Offenburg die neuen Filme des

Kreativ in Corona-Zeiten?
Wir sind zuversichtlich, bald die neuen Filme aus dem Baukasten Demokratie an einem Filmabend präsentieren zu können! Unser diesjähriger Filmabend wird unter dem Motto Kreativ

Der Salmen als Heimat
Die Theatergruppe der Jungen Theaterakademie Offenburg hat an der Mitmachaktion der Stadt Offenburg zur geplanten Litfasssäule vor dem Salmen teilgenommen. In einem Plakat haben die

„Theaterbaukasten“: Wie Schüler Theater machen können
Offenburger Tageblatt, 10. Juni 2020, Autor: Florian Pflüger Paul Barone, Leiter der Jungen Theaterakademie, gibt mit einem kürzlich veröffentlichten „Theaterbaukasten“ seine Erfolgsrezepte weiter. Der „Grimmels“-Lehrer

In Zeiten von Corona wird Theater anders gespielt und geprobt
Die Junge Theaterakademie hat die Proben zum Stück „Richard und Rosa“ wieder aufgenommen, aber mit nur sechs Schauspielern. Spielleiter Paul Barone hat eine Anleitung zum

Theaterspielen in Corona-Zeiten
Zum Theaterbaukasten gibt es jetzt eine online abrufbare Handreichung mit Impulsen und Hilfestellungen zum Theaterspielen in Zeiten von Corona.

Erinnerung an die dunklen Seiten unserer Geschichte
Im Jahr 2020 liegen das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung vom Nationalsozialismus 75 Jahre zurück. Was für viele von uns heutzutage unvorstellbar zu

Nur Solidarität bringt Gerechtigkeit
Junge Theaterakademie überzeugte mit „Robin Hood“ Mit einer märchenhaft bunten Inszenierung von „Robin Hood“ überzeugte die Junge Theaterakademie am Wochenende. Paul Barone hat in Co-Regie

Wie der Filmabend „Vision Demokratie“ im Salmen war
Nur das Popcorn fehlte beim kurzweiligen Filmeabend: Bei „Vision Demokratie“ sollten die Filmbeiträge von Grimmelshausen-Gymnasium und Erich-Kästner-Realschule mit der Knabberei präsentiert werden. Doch vor Vorstellungsbeginn

Von der Bühne zur Leinwand
Junge Theaterakademie zeigt Kurzfilme Die junge Theaterakademie Offenburg unter Regisseur Paul Barone zeigt am Mittwoch, 13. November, 19 Uhr, im Salmen mit „Vision Demokratie“

Filmabend „Vision Demokratie“
Wir freuen uns, Sie zu unserem Filmabend „Vision Demokratie – Offenburger Jugend filmt!“ am Mittwoch, dem 13. November um 19 Uhr im Salmen einzuladen. Jugendliche entwickeln

Filmprojekt befasst sich mit der NS-Zeit in Offenburg
Schülerinnen und Schüler einer Geschichtsklasse des Grimmelshausen Gymnasiums Offenburg waren bei Dreharbeiten in der Offenburger Oststadt unterwegs. Zwei junge Männer in grauem Anzug und roten

Schülerfilm gegen Sexismus
EIN FILMPROJEKT FÜR MEHR ENGAGEMENT IM ALLTAG IM RAHMEN VON „BAUKASTEN DEMOKRATIE“ Nach sechs Monaten kontinuierlicher Arbeit haben am Samstag, 4. Mai, 13 Schülerinnen des