1601 – Hexenwahn in Offenburg
Ein Gemeinschaftsprojekt der Volkshochschule Offenburg, des Grimmelshausen-Gymnasiums, der Klosterrealschule und der Kunstschule Offenburg Mi 19.11.25 | 19 Uhr Do 20.11.25 […]
1601 – Hexenwahn in Offenburg Weiterlesen »
Ein Gemeinschaftsprojekt der Volkshochschule Offenburg, des Grimmelshausen-Gymnasiums, der Klosterrealschule und der Kunstschule Offenburg Mi 19.11.25 | 19 Uhr Do 20.11.25 […]
1601 – Hexenwahn in Offenburg Weiterlesen »
Der SWR sendete am 25.10.25 in der Sendung „Dreiland aktuell“ einen Beitrag über unser länderübergreifendes Theaterprojekt „Wir sind ganz junge Bäumchen“ anlässlich
SWR-Beitrag: Schüler erzählen die Geschichte deportierter Juden Weiterlesen »
Die Junge Theaterakademie hat in Offenburg mit der Aufführung von „Wir sind ganz junge Bäumchen“ zur Deportation nach Gurs vor
Jugendtheaterprojekt zum 85. Gedenktag an die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Baden, der Pfalz und dem Saarland in das französische
Wir sind ganz junge Bäumchen Weiterlesen »
Macht! Ein Imperativ, den die Junge Theaterakademie Offenburg mehrfach wörtlich genommen hat. Unterschiedliche Herangehensweisen an das große Thema wurden in
Was Macht mit Menschen macht Weiterlesen »
Jeder Mensch will frei sein. Aber wie können wir frei bleiben, wenn Macht unsere Spielräume einschränkt? Wenn wir Ohnmacht erleiden?
Theaterabend MACHT! Weiterlesen »
Im Wunderland auf der Suche nach sich selbst: Die Junge Theaterakademie Offenburg mit ihrem neuen Stück „Alice“ von Susanne Kerkovius, Badische
Flowerpower gegen Druck von allen Seiten Weiterlesen »
Jung und heldenhaft in der Schauspielkunst – Themenabend der Jungen Theaterakademie Offenburg am Freitag und Samstag in der Reithalle: Dieses
Jung und heldenhaft Weiterlesen »
Was ist eigentlich eine Heldin? An welche Helden glauben wir? Wie, wenn überhaupt, wollen wir Heldinnen sein? Müssen wir sogar
Theater- und Filmabend „SuperHelden?“ Weiterlesen »
Von Juliana Eiland-Jung, Badische Zeitung vom 25.11.2023 Artussage in den Demokratiediskurs einverleibt – Die lange Liste von Bearbeitungen der Artus-Sage wurde am
Sieben Theaterensembles und Bühnen in Baden-Württemberg sind am Sonntag in Pforzheim mit dem Landesamateurtheaterpreis „Lamathea“ ausgezeichnet worden. Die Junge Theaterakademie
Landesamateurtheaterpreis für „Richard und Rosa“ Weiterlesen »
Vielen Dank an Janina Rossignol für die Vorstellung des neuen Baukastens „Theaterübungen“ im Offenburger Tageblatt und an Klaus Wegele für
Freude am Spielen schaffen Weiterlesen »