Jugendtheaterprojekt zum 85. Gedenktag an die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Baden, der Pfalz und dem Saarland in das französische Internierungslager Gurs
Das länderübergreifende Projekt, an dem 30 Schüler/innen aus Baden-Württemberg, dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Frankreich teilnehmen, will ein Zeichen setzen, dass nur eine Grenzen überschreitende Zusammenarbeit die Haltung der Versöhnung weitertragen kann. Es geht von der im Lager entstandenen Musik und Kunst aus. Im Mittelpunkt steht die in den künstlerischen Erzeugnissen zum Ausdruck kommende ungebrochene Schaffenskraft der deportierten Jüdinnen und Juden, die bis in unsere Gegenwart Hoffnung schenken kann, dass das wahrhaft Menschliche sich auch unter zutiefst entwürdigenden Bedingungen behaupten kann.
Mi 22.10.25 | 17 Uhr | Neues Schloss Saarbrücken
Fr 24.10.25 | 19 Uhr | Der Salmen Offenburg
Sa 25.10.25 | 19 Uhr | Musée d’art et d’histoire du Judaïsme | Paris
Weitere Infos auf unserem Flyer in deutscher Sprache und in französischer Sprache